Lockdown

Lockdown

Ich bin ein Einsiedel, wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich mich am Rand der Welt einnisten, weil ich aber nicht kann, was ich will, weil ich die Bahnhöfe brauche, die Knoten und Schnittstellen meines kleinen Betriebes, bewege ich mich schrittweise in die Provinz, dass es still und stiller wird.

Lockdown

Lockdown

Einen Lockdown kannte ich von Filmen. Ein Countdown zählte runter, schwere Metalltüren rauschten hinab, ein Kreischen von Alarmtönen, rote Leuchten drehten sich. Die bedrohten Helden versuchten, den sich schließenden Türen zu entkommen oder sich dahinter vor einer Gefahr in Sicherheit zu bringen.

Weihnachten

Weihnachten

Mein Großvater hatte sich unter dem Dach eine kleine Werkstatt eingerichtet: ein schmales, länglich angelegtes Kämmerchen mit schrägen, niedrigen Wänden, ein Fenster verlieh dem Kleinstadtwolkenhimmel eine kreisrunde Form. Jeden Zentimeter Platz hatte mein Großvater weise und praktisch genutzt.

Weihnachten

Weihnachten

Wir sind eine weihnachtstrunkene Familie. Nicht, dass wir in Dekor versinken. Es gibt einen Weihnachtsbaum, Kerzen und eine Tischdecke, der man ihr biblisches Tischdeckenalter erstaunlicherweise nicht ansieht. Es gibt zwei Weihnachts-Sampler, die wir seit fast 30 Jahren im Wechsel hören.

Widerspruch

Widerspruch

Die Pandemie ist voller Widersprüche und das auf unterschiedliche Weise. In der Pandemie ist der Widerspruch ein Gegensatzpaar, eine (logische) Unvereinbarkeit. Kindergärten werden geschlossen, Baumärkte bleiben offen. Masken schützen nicht, sagen anfangs Experten, widerrufen später ihre Äußerungen.

Die Toten

Die Toten

Ein Gespräch über Tatort. Ich sage, dass mich die Obduktionsszenen, die dortige Zurschaustellung der Leichen, das viele Sekunden andauernde bildliche Verharren auf den toten Körpern irritiere. Mein Gegenüber entgegnet, dass die beständige Präsentation der Toten mit Absicht geschehe. Sie sei willkommen und notwendig.

Die Toten

Die Toten

Sie sind Sache des Rechenschiebers, sie sind zu einer Vergleichsmasse geworden oder waren es immer. Wir rechnen die Toten dafür und dagegen, wir rechnen sie auf, wir rechnen mit ihnen ab. Der Tod wird zum Leistungsprinzip, eine Sache trauriger Rekorde, die die Toten mit Toten überbieten.

Maske

Maske

Eine Freundin erzählt von einer Odyssee. Sie wollte Stoff kaufen, um Masken zu nähen, sie musste weit fahren und als sie ankam, hatte sie das wichtigste Utensil vergessen: die Maske, ohne die man den Stoffladen nicht betreten durfte. Sie wühlte in ihrer Tasche. Sie fand etwas und hielt es sich schützend vor das Gesicht: Ein Slip.

Maske

Maske

Als ich die Pandemie erstmals ernst nehme, ist mein sofortiger Impuls der Kauf einer Mundnasenmaske. Ich weiß nichts vom Wirken des Virus, aber ich weiß, wie bisherige Virenausbrüche bebildert waren: Menschen tragen Masken. Eine Maske verspricht Schutz. Ist die Maske anfangs Ausnahme, wird ihr Fehlen nach Wochen das, was auffällt.

Wissen

Wissen

Zu Beginn wusste niemand etwas, dann wussten sehr wenige manches, schließlich wussten viele mehr und zuletzt wusste jedeR alles, irgendwie … zumindest … gefühlt. Es wurde berechnet, untersucht und statistisch prognostiziert. Denn Wissen, welcher Form auch immer, muss erst auf Gültigkeit überprüft werden.